Modularer Ständer zum Laden und ggf. Verriegeln von kleinen autonomen Elektrofahrzeugen (E-Bikes, E-Scooter, E-Tricycles und E-Quads). Er ist für den gleichzeitigen Anschluss von zwei einspurigen Fahrzeugen mit einer Ladeleistung von bis zu 1000W (jeder Anschluss hat einen separat verriegelten und kontrollierten Teil) oder einem zweispurigen Fahrzeug mit einer Eingangsleistung von bis zu ca. 2kW ausgelegt.
Beide „Hälften“ des Gestells sind mit einem elektronisch verriegelten Kasten ausgestattet, dessen geschlossene Tür den Durchgang des Kabels und des Verriegelungskabels ermöglicht. Im Inneren befindet sich eine herkömmliche 230V AC-Doppelsteckdose mit 10A-Sicherung (5A im „eingleisigen“ Betrieb), optional auch eine DC-Ladesteckdose/-kabel (bis zu 100V / bis zu 10A). Zur Sicherung der Trolleys ist in der Box ein Stahlseil vorgesehen, so dass beide Enden in der Box fixiert sind und der elektrische Widerstand des Kabels überprüft wird – bei Veränderung oder Bruch wird ein Alarm ausgelöst und an die mobile App smelvee.APP übermittelt.
Eine Box im Inneren der Box ermöglicht die sichere Aufbewahrung eines speziellen Ladeadapters (vom Besitzer des Rovers mitgebracht, nur das Kabel führt heraus), oder auch die Aufbewahrung eines abnehmbaren Akkupacks während des Ladens.
(*) Empfohlene Konfiguration
Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Eine komplette smelvee.HUB in der Standardkonfiguration (d.h. 12 x smelvee.BOX + 3 x smelvee.STAND) nimmt ungefähr die gleiche Fläche ein wie anderthalb Plätze eines Längsparkplatzes für ein Auto. Für die Aufstellung ist eine befestigte Fläche (Pflaster, Asphalt, Beton) erforderlich; für eine vorübergehende Aufstellung ist es nicht unbedingt erforderlich, die Baugruppe auf dem Untergrund zu verankern, für eine dauerhafte Aufstellung und bessere Sicherheit ist es jedoch ratsam, Ankerbolzen vorzusehen. Außerdem ist ein Stromanschluss erforderlich, es sei denn, es handelt sich um einen smelvee.HUB, der mit einer ausreichend dimensionierten Photovoltaikanlage samt Batterien ausgestattet ist, die auch unabhängig vom Stromanschluss betrieben werden kann.
Scooter oder andere Geräte, die in der smelvee.BOX aufbewahrt werden, werden mit einem elektronischen Schloss mit Öffnungserkennung verschlossen. smelvee.STAND bietet eine elektronisch verschließbare Box zusammen mit einer elektronisch überwachten Schleife, die als „Schloss“ für den im Ständer platzierten Scooter dient. Der Bereich vor der smelvee.BOX und der Bereich vor dem smelvee.STAND werden zudem kontinuierlich von einer Aufnahmekamera überwacht. Alle Informationen werden an die Zentrale übermittelt, und im Falle einer Störung wird neben dem Betreiber auch der Besitzer des Elektrofahrzeugs sofort informiert.
Der Preis für Interessenten, die in einen eigenen smelvee.HUB investieren möchten, wird nach Abschluss des Pilotbetriebs und der Serienproduktion des HUB festgelegt. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, das System und den smelvee.HUB in Ihrem Unternehmen, Ihrer Institution oder zu Hause zu nutzen – den Normalbetrieb mit Pay-per-Use-Services oder die Miete auf Flatrate-Basis.
Für weitere Informationen über das Unternehmen, die App oder den „smelvee“-Service können Sie uns gerne kontaktieren. Wir haben bereits viele Antworten auf der Seite Help Center bereitgestellt.
Das smelvee-System basiert auf smelvee.HUB-Ladestationen, die in städtischen Gebieten oder in Industrie-, Büro- und Bildungskomplexen aufgestellt werden und den Betrieb von gemeinsam genutzten und privaten kleinen Elektrofahrzeugen unterstützen.
Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten für schnelle und einfache Zahlungen. Wir verwenden das GoPay Zahlungssystem.
Copyright © 2025 ELVAC a.s. | Alle Rechte vorbehalten.
Bitte füllen Sie die folgenden Informationen aus, um das Problem richtig einzuordnen. Wir werden das Ergebnis des Tickets an Ihre Kontaktdaten senden.